Fachvortrag Sicherheit stationärer Lithium-Ionen-Speicher für erneuerbare Energie auf dem 23. DESIGN&ELEKTRONIK Entwicklerforum 2016
Inhalt
Die SGS berichtet auf dem DESIGN&ELEKTRONIK Entwicklerforum 2016 über aktuelle Prüfverfahren für die Sicherheit stationärer Lithium-Ionen-Speicher.
Start
10. Mrz 2016, 11:00
Ende
10. Mrz 2016, 13:00
Ort
München, Deutschland

Das 23. DESIGN&ELEKTRONIK-Entwicklerforum findet in diesem Jahr zwischen dem 09. und 10.03.2016 in der Hochschule für angewandte Wissenschaften München statt. Im Rahmen des Kongressprogramms informiert die SGS über die Sicherheit stationärer Lithium-Ionen-Speicher.
Session 2 „Unabhängige Energiesysteme“ (10. März 2016, 11:00 – 12:40 Uhr)
Vortrag: Sicherheit stationärer Lithium-Ionen-Speicher für erneuerbare Energie
Vortragszeit: 11:50 - 12:15 Uhr
Referent: Dipl.-Phys. Detlef Hoffmann, SGS Germany GmbH, München, Deutschland
Lithium-Ionen Batterien sind aufgrund ihrer hohen Lebensdauer, Energieeffizienz und Kompaktheit sowie sinkender Preise attraktive Speicher für die Erhöhung des Eigenverbrauchs privater Photovoltaik-Anlagen und zur Netzstabilisierung. Lithium-Ionen-Batterien erfordern aufgrund ihrer gefahrbringenden Reaktion auf äußere Einwirkungen, ihrer spezifischen Fehlermechanismen, ihrer hohen chemischen Energie und wegen starker elektrischer Ströme auch in der stationären Anwendung abgestimmte Sicherheitsmaßnahmen. Die Prüfvorschriften und Normungsaktivitäten hierzu sind noch im Fluss. Damit die Systeme jedoch schon heute einsatzgerecht entwickelt werden können bedarf es einer Risikobetrachtung zur Festlegung der Anforderungen und Validierungsschritte auf Zell-, Modul-, und Systemebene. Hierzu werden als Stand der Technik auch aktuelle Zwischen-Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen von DIN, EN, IEC sowie die internationalen Forschungsergebnisse zu stationären Energiespeichern herangezogen. Darauf basierend werden die wichtigsten Risiken identifiziert und die erforderlichen Prüfverfahren vorgestellt.
Veranstaltungsort
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Lothstrasse 64
Fakultät Elektrotechnik
Gebäude R
80335 München
Weitere Informationen beim Veranstalter: http://www.batterien-entwicklerforum.de