Praxis-Workshop Export Länderschwerpunkt: Russland, Iran, MENA und Ostafrika
Inhalt
Im zwei-tägigen "Praxis-Workshop Export" erwerben Sie in Vorträgen sowie anhand von Best Practices und Erfahrungsberichten praxisnah die erforderlichen Kenntnisse für die Durchführung und Begleitung von Exporten nach Russland, Iran, Nahost sowie nach Nord- und Ostafrika.
Start
26. Mrz 2015
Ende
27. Mrz 2015
Ort
Fulda, Deutschland

Erwerben Sie Grundlagenwissen über den Export von Produkten nach Russland, Iran, Ostafrika oder in die MENA-Region (Nahost und Nordafrika). Informieren Sie sich aus erster Hand über Zertifizierungen, Embargovorschriften, Zoll und Logistik und erfahren Sie alles über die aktuellen gesetzlichen Vorschriften bei Exporten. Der zwei-tägige "Praxis-Workshop Export" im Hotel Esperanto in Fulda (26.03. - 27.03.2015) bietet Ihnen neben Vorträgen auch die Möglichkeit, sich in kleineren Experten-Panels von Experten zu individuellen Fragestellungen direkt beraten zu lassen.
Der "Praxis-Workshop Export" richtet sich branchenübergreifend sowohl an Neueinsteiger als auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen zum Thema "Produkt-Export" vertiefen möchten. In Vorträgen und in Workshops beleuchten Experten der SGS und von M&M - Militzer & Münch sowie Verantwortliche bei den zuständigen Außenhandelskammern und weitere Fachreferenten an zwei Tagen folgende Themen:
- Zertifizierung und Produktzulassung
- Logistik - Zoll- und Exportvorschriften, landestypische Besonderheiten in der Logistik
- Qualitätsmanagement - Standards, Normen, notwendige Zertifizierungen und sonstige Zulassungen
- Technischer Einkauf (Lieferanten- und Dokumentationsmanagement)
- Projektleitung - Zusammenhänge und Projektschritte von der Vorprojektdokumentation zur Projektimplementierung und Abwicklung
- EU- und US Sanktionen: Aktueller Status und praktischer Umgang
- Wirtschaftspolitische Lage und geschäftliche Chancen
- Geschäftsaufbau und länderspezifische Besonderheiten
- Best Practice und Erfahrungsberichte, Vermeidung von Fehlern
Die Veranstaltung ist gezielt auf die Praxis ausgerichtet und wird sich dementsprechend an Ihren Kenntnissen und individuellen Erwartungen ausrichten. Im Vorfeld der Veranstaltung können alle angemeldeten Teilnehmer Fragen und Erwartungen formulieren, die dann in den Experten-Panels des Workshops aufgenommen werden.
Veranstaltungszeitraum
26.03.2015 - 27.03.2015
Die Veranstaltung beginnt an beiden Tagen um 9:00 Uhr. Der erste Veranstaltungstag endet um 18:00 Uhr. Um 20:00 Uhr folgt dann ein Get Together und ein gemeinsames Essen. Der zweite Veranstaltungstag endet gegen 15:30 Uhr.
Veranstaltungsort
Hotel Esperanto
Esperantoplatz
D-36037 Fulda
Kosten und Anmeldung
Kosten pro Teilnehmer 1 Tag: 380 Euro
Kosten pro Teilnehmer 2 Tage: 700 Euro (800 Euro inkl. Hotel)
Im Preis enthalten ist das gemeinsame Abendessen am Donnerstagabend im Restaurant "Toro Negro" (Hotel Esperanto)
Die Anmeldung erfolgt über den Veranstaltungspartner M&M. Bitte folgen Sie dem Link Registrierung über Workshops United, um weitere Informationen zu erhalten und die Anmeldung vorzunehmen. Dort erhalten Sie auch Angaben zu Vergünstigungen und Rabatten bei frühzeitiger Buchung.